Mit Erotik-Toys zum Erfolg: Lea-Sophie Cramer – Gründerin von Amorelie und Business Powerfrau

Die beliebte Erotiktoy-Marke Amorelie dürfte spätestens seit dem Hype um die erotischen Adventskalender für Paare den meisten ein Begriff sein. Hinter Amorelie steckt eine junge Frau: Lea-Sophie Cramer. Gemeinsam mit Ihrem damaligen Partner gründete Sie Amorelie im Jahr 2013 und baute das Start-up in kurzer Zeit zu einer dem der führenden Online-Versandhandel für Erotikartikel in Deutschland auf, mit einem Umsatz von 20 Millionen Euro im Jahr 2015 auf über 60 Millionen im Jahr 2019. 1
Das war aber nur der Anfang! Im zarten Alter von nur 36 Jahren zählt sie bereits zu den führenden Unternehmerinnen Deutschlands: mit Auszeichnungen vom Bundeswirtschaftsministerium, Capital und Forbes, gilt sie als führende Jung-Unternehmerin in Europa. Hier bekommt ihr einen Einblick in das Leben der Gründerin und ihre aktuellen Projekte.
Wer ist Lea-Sophie Cramer und was hat sie gelernt?
Als Lea-Sophie Cramer klein war, wollte sie Auto-Abschlepperin werden, schreibt Business Insider. Irgendwie kam es aber ganz anders. Lea-Sophie Cramer wurde am 16. April 1987 in Berlin geboren. Zunächst studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und begann 2009 ihre Karriere als Beraterin bei der berüchtigten Boston Consulting Group. Es folgte eine Position bei der Rocket Internet GmbH (Risikoinvestements für diverse Start-Ups wie home24, HelloFresh, Westwing u.a.), bevor sie als Vice President International bei der Rabattcouponseite Groupon die Verantwortung für den asiatischen Markt übernahm – für 11 Länder und 1200 Mitarbeitende.
Die Gründung von Amorelie
Nach nur 4 Jahren im klassischen Berufsleben gründete Lea-Sophie Cramer gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kollegen bei der Boston Consulting Group, Sebastian Pollok, im Jahr 2013 ihr eigenes Start-up: Amorelie. 2
Damit stieg das Duo in den Markt der Erotik-Produkte und Sex-Accessoires ein – zur damaligen Zeit eine durchaus risikoreiche Entscheidung. In wenigen Jahren machten die beiden Gründer als Co-CEOs Amorelie zu einem der führenden E-Commerce-Shops der Branche in Europa. Bereits im Jahr 2015 lag der Umsatz bei 20 Millionen Euro.
Im selben Jahr übernahm Prosiebensat.1 die Mehrheit des Onlineshops und kaufte schließlich Anfang 2018 sogar 98 Prozent von Amorelie. Das Medienhaus bewertete das Startup mit rund 100 Millionen Euro. Mitgründer Pollok verließ daraufhin das Unternehmen. 3
Burn-Out, Anteilsverkauf und Neue Herausforderungen
Der rasante Aufstieg von Cramer forderte wohl auch seinen Tribut. Im Interview mit Business Punkt berichtet die Gründerin: An einem Tag eine Keynote vor dreitausend Menschen, am nächsten in der Tagesklinik. Diagnose: Erschöpfungsdepression. Das war 2018. 4
Nur ein Jahr später, 2019, kündigte auch Cramer (damals 32) ihren Ausstieg aus ihrem Start-Up an. Sie behielt 2% der Anteile, zog sich aber in den Beirat zurück. Laut Gründerszene: „Ich habe beschlossen, mir ein Jahr Zeit zu nehmen, um in mich selbst zu investieren, meinen Horizont zu erweitern und Neues zu lernen.“ 5
Mit diesem Deal ist davon auszugehen, dass Lea-Sophie Cramer bereits mit Anfang 30 finanziell ausgesorgt hat. Aber zur Ruhe setzen? Weit gefehlt! 2014 ruft sie gemeinsam mit anderen jungen Business Frauen die Starstrike Ventures GmbH ins Leben, um ihre Erfahrung beim Aufbau eines Business an andere weiterzugeben und selbst in junge Start-ups zu investieren. 6 Gleichzeitig wurde sie mit ihrer Expertise in Sachen E-Commerce in den Vorstand von Conrad Electronic berufen.
Von Amore zu Amorelie
Tatsächlich verbindet Sebastian Pollock und Lea Sophie Cramer weit mehr als nur das erfolgreiche Start-up Amorelie – die beiden waren verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter und einen Sohn. 2017 wurde ihre Trennung bekannt, kurze Zeit später gingen sie auch bei Amorelie getrennte Wege. Laut Cramer pflegen die beiden aber nach wie vor eine harmonische Co-Parenting-Beziehung.
Engagement, Auszeichnungen und Ehrungen für Cramer
In ihrer bisherigen Karriere konnte Cramer bereits einige Ehrungen gewinnen, so wurde sie 2014 vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorbild-Unternehmerin ausgezeichnet, schaffte es im Magazin Capital in die „40 unter 40“ Liste. Von Forbes wurde sie zu den „30 under 30“ ernannt, die besonderes Engagement, Innovationskraft und den Erfolg junger Unternehmer*innen würdigt.
Was macht Lea-Sophie Cramer heute? Beraterin, Business-Coach, Moderatorin und mehr!
Cramer gehört zu den prominentesten Vertretern der Start-up-Szene in Deutschland. Sie ist inzwischen selbst Investorin und steht für moderne Führung und digitale Innovation. 7
Seit Februar 2022 moderiert sie gemeinsam mit Verena Pausder den Podcast FAST & CURIOUS. In diesem widmen sich die beiden Frauen nicht nur spannenden Topics wie dem Unternehmertum, Aktuellem aus der Gründerszene, Investments und Wirtschaftstrends, sondern auch dem Alltag. Dabei interviewt das Duo inspirierende Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen: Gründer, CEOs oder Führungskräfte, die in den Gesprächen ihre Erfahrungen aus ihrem beruflichen und persönlichen Leben mit den Hörer*innen teilen und wertvolle Einblicke in die Businesswelt geben.
Im April 2022 gründete sie ein weiteres Unternehmen. Mit „10 more in“ bietet sie ein Coachingprogramm für Female Leadership, Gründung und Persönlichkeitsentwicklung an, um Frauen auf dem Weg zur Führungskraft bzw. CEO zu unterstützen.
Im August 2022 wurde sie von Wirtschaftsminister Robert Habeck in den Beirat Junge Digitale Wirtschaft beim Bundesministerium für Wirtschaft berufen, um das Ministerium aus erster Hand zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation zu beraten. 8
Seit 2023 ist Cramer Beraterin beim US-Finanzinvestor KKR, der u.a. den Haarprodukte-Hersteller Wella übernommen hat. Ihre Aufgabe: Wachstum ankurbeln. 9
Darüber hinaus ist Lea-Sophie Cramer weiterhin als Speakerin und Mentorin aktiv und hält regelmäßig Vorträge und Workshops rund um Entrepreneurship, Frauen in der Wirtschaft und Sex-Positivity. Ihr Ziel ist es, ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen und auch andere junge Menschen dazu motivieren, ihre Ideen und Träume zu verwirklichen. Sie lebt nach wie vor mit ihren zwei Kindern in Berlin.
faq über Lea-Sophie Cramer
Hier findet ihr die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer:
Wer hat Amorelie gegründet?
Amorelie wurde von Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollock im Jahr 2013 gegründet.
Wie reich ist Lea-Sophie Cramer?
Man kann davon ausgehen, dass der Verkauf von Amorelie die Gründerin zur Millionärin machte. Schätzungen gehen davon aus, dass Lea-Sophie Cramer inzwischen ein Vermögen von mindestens 5 Millionen Euro aufgebaut hat. 10
Was macht Lea-Sophie Cramer heute?
Die Amorelie-Gründerin moderiert heute den Podcast FAST & CURIOUS, arbeitet als Speakerin, Investorin und hat als das 10 more in Female Leadership-Programm ins Leben gerufen. Seit 2023 arbeitet sie als Beraterin beim Private-Equity-Investor KKR und ist im Verwaltungsrat des Haarprodukte-Herstellers Wella. 11
Welche Krankheit hat Lea-Sophie Cramer?
Lea-Sophie Cramer hatte mit einer Erschöpfungsdepression (auch bekannt als Burn-out) zu kämpfen. Betroffene und Angehörige finden u.a. Hilfe beim Bundesverband Burnout und Depression e.V.
Wo wohnt Lea-Sophie Cramer?
Die erfolgreiche Gründerin und Investorin lebt mit ihren zwei Kindern und ihrem Partner in Berlin.
Quellen
1 Amorelie.de: Das sind wir (Zugriff 26.10.23)
2 Gründer.de: Amorelie-Gründer: Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollok im Portrait (28.09.2023)
3 Statista.de: Amorelie – Umsatz bis 2020 | Statista (28.07.2023)
4 Businessinsider.de: Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer geht (21.10.2019)
5 Wikipedia: Lea-Sophie Cramer – Wikipedia (Zugriff: 27.10.2023)
6 Disrupting Minds: Lea-Sophie Cramer – Disrupting Minds (Zugriff: 26.10.23)
7 Gründerszene: Diese Gründer sitzen im Digitalrat von Robert Habeck – Business Insider (11.08.2022)
8 OMR: Sebastian Pollok: Amorelie-Exit, dann Tellerwäscher, jetzt Startup-Investor (28.12.2020)
9 Business Insider: Move over, Frank Thelen: Die Amorelie-Gründerin ist der neue Fernsehstar der Startup-Szene – Business Insider (19.02.2019)
10 Business Punk: Lea-Sophie Cramer: „Ich bin nicht stolz darauf, dass ich mich so überarbeitet habe” (10.10.2022)
11 Handelsblatt: Amorelie-Gründerin Cramer wird Beraterin bei US-Finanzinvestor KKR (12.01.2023)
12 Gründerszene: Amorelie-Gründerin Lea-Sophie-Cramer: Das sind ihre Investments – Business Insider (12.04.2022)