Lego Star Wars Adventskalender 2018
Hier stellen wir euch den Lego Star Wars Adventskalender 2018 (75213) vor, inkl. Bilder und deteilierte Beschreibung der einzelnen, darin enthaltenen Figuren:

Der Star Wars Adventskalender aus 2018 entführt euch mit seinen 8 Figuren und ganzen 307 Steinen, sowie der enthaltenen Spielmatte mit cooler Eis- und Wüstenplanetenlandschaft auf einer galaktischen Reise voller Weihnachtsspaß und Abenteuer!

Hinter den 24 Türchen warten auch dieses Jahr begehrte LEGO Figuren, Raumschiffe, Fahrzeuge und andere Sammlerstücke aus dem LEGO Star Wars Universum. Enthalten sind z.B. Rowan, General Merrick, der Landspeeder, Republic Fighter Tank, General Grievous’ Starfighter, eine Blaster-Kanone, sowie noch 18 weitere. Die ausführliche Beschreibung zur jeder Figur findet ihr weiter unten. Aber Achtung: absolute Spoiler-Gefahr!

Die Lego Star Wars Adventskalender haben mittlerweile eine langjährige Tradition, der erste kam 2011 auf den Markt. Mit viel Tamtam wurden damals auf der Comic-Con in San Diego 1.000 Promotion-Sets verteilt. Falls Ihr Euch den Inhalt der Vorjahre anschauen wollt, hier haben wir mehr Info.
Ihr bekommt den Lego Star Wars Adventskalender 2018 via amazon
Kurzübersicht über dem Inhalt vom Lego Star Wars Adventskalender 2018:
Enthaltene Modelle:
- Landspeeder,
- The Arrowhead,
- Republic Fighter Tank,
- Naboo Starfighter,
- ?? Twin-Pod Cloud Car,
- General Grievous’ Starfighter,
- Blaster-Kanone,
- Delta-7 Jedi Starfighter,
- Imperial Troop Transporter,
- TIE Fighter,
- AT-ACT,
- Zeta Class Cargo Shuttle
- Imperial Speeder Bike
Figuren:
- Rose,
- Rowan,
- General Merrick,
- Battle Droid,
- Death Trooper,
- Rathtar,
- Guavian Security Soldier und
- ein Droide vom Typ IG-88
Ausrüstung:
- Blaster-Pistole,
- 3 Blaster-Gewehre,
- 2 Blaster,
- Lichtschwert
Im Folgenden sind die Minifiguren und Bauteile einzeln mit Foto aufgeführt:
Antoc Merrik

Bereits
als sehr junger Mann trat Antoc Merrik in die Luftwaffenkavallerie
seines Heimatplaneten Virujansi bei und überzeugte schnell mit seinen
Führungsqualitäten. Als das Imperium die Macht erlangte und letztendlich
auch Virujansi kontrollierte, weigerte sich Merrik, dem Imperium als
Kampfpilot zu dienen und ging in den vorläufigen Ruhestand. Kurze Zeit
später verließ er den Planeten und schloss sich der Rebellenallianz an.
Auch dort stieg er innerhalb kürzester Zeit zum General auf und führte
die sogenannte Blau-Staffel an. Merrik war einer der ersten Mitglieder
des Rebellenrats, die sich für einen Angriff auf den Todesstern
aussprachen.
Auftritt in: Rogue One
Rose Tico

Rose
Tico ist eine sehr kompetente Technikerin des Widerstands. Obwohl sie
eine eher verträumte, romantische Frau ist, ist sie dafür bekannt, in
Krisensituationen schnell und präzise zu arbeiten und die richtigen
Entscheidungen zu treffen. Ihre Fähigkeiten werden für die Erste Ordnung
besonders relevant, als Rose Finn bei seiner Mission auf Canto Bright
unterstützt. Während dieser Mission rettet sie Finn, in den sie sich
verliebt hat, sogar das Leben.
Auftritt in: Episode VIII
Rowan Freemaker

Schon
sehr früh wurde Rowan bewusst, dass er anders war als andere Kinder.
Denn er war und ist dazu in der Lage, die Macht für sich zu nutzen. Im
Alter von zwölf Jahren stieß der abenteuerlustige, mutige Junge in einer
Höhle auf einen blauen Lichtschwertkristall, den er bald darauf mit
Hilfe der Macht in sein erstes Lichtschwert einbaute. Zudem ist er dazu
fähig, das Schiff seiner Familie, die Star Scavengar, eigenhändig zu
steuern und sich regelmäßig dem Imperium zur Wehr zu setzen.
Auftritt in: Die Abenteuer der Freemaker
Imperialer Todestruppler

Die
Aufgabe eines Todestrupplers besteht darin, Imperiale Würdenträger,
Offiziere oder Politiker, insbesondere vor Terroranschlägen, zu schützen
und zu begleiten. Dank ihrer Ausbildung als Elite-Soldaten sind sie
ebenso dazu in der Lage, als Spione und Geheimagenten eingesetzt zu
werden. Sehr häufig kommt es vor, dass mehrere Todestruppler einen
hochrangigen Imperialen bei einer Mission begleiten, um dessen Feinde
einzuschüchtern. Todestruppler sind keineswegs zimperlich, wenn es ihnen
abverlangt wird, zögern sie nicht, auch mal ein ein gesamtes Dorf
hinzurichten.
Auftritt in: Rogue One
Guavianischer Sicherheitssoldat

Ein
Guavianischer Sicherheitssoldat ist kein gewöhnlicher Soldat. Besonders
an diesen Kämpfern ist, dass sie durchgehend mit einem kleinen
mechanischen Behälter verbunden sind, der sich jeweils in ihren Körpern
befindet. Der Behälter pumpt Chemikalien in ihren Blutkreislauf mit den
Folgen, dass die Soldaten viel schneller und aggressiver sind als
durchschnittliche Soldaten. Ihre Kommunikation untereinander ist für
ihren Feind nicht hörbar, was ihnen einen großen Vorteil verschafft.
Auftritt in: Episode VII
Guavianischer Sicherheitssoldat

Dies
ist kein gewöhnlicher Schneemann, der einfach nur einen normalen
Menschen darstellt. Nein, dieser Schneemann eifert einem Rebellenpiloten
nach. Zu sehen ist dies an seinem Helm,den er trägt und der ihn
wohlmöglich nicht vor Blasterschüssen, aber ganz bestimmt vor
Schneebällen schützt. Und wer weiß, vielleicht haben sogar die Rebellen
selbst diesen Schneemann gebaut. Denn diese feiern doch auch
Weihnachten, oder?
Auftritt in: Episode IV (nur der Rebellenpilot)
AT-ACT Transporter

Der
AT-ACT, Kurzfassung für Allterrain Angriffscargotransporter, ist ein
ca. 32 Meter hoher, vierbeiniger Transporter, der vom Galaktischen
Imperium genutzt wurde. Häufig diente er dazu, schwere Baumaterialien
und Rüstungsgüter über viele Kilometer hinweg zum gewünschten Ziel zu
transportieren. Er ist nicht nur durch eine Panzerung durch Übergriffe
von außen geschützt, sondern besitzt auch zwei sehr schwere
Laserkanonen, die man auf potenzielle Feinde richten kann. Meist wurde
er von Piloten oder von Panzerfahrern gesteuert und enthielt keine feste
Besatzung.
Auftritt in: Rogue One
Zeta-Klasse Frachtshuttle

Die
von dem Hersteller Telgorn Corporation erbaute Raumfähre, die dem
Galaktischen Imperium zugehörig ist, zeichnet sich vor allem durch ihre
vier großen schwenkbaren Flügel aus, die selbst aus größerer Entfernung
gut erkennbar sind. Außerdem enthält das Raumschiff einen Hyperantrieb
für eine schnelle Fortbewegung, und insgesamt fünf Laserkanonen. Meist
besteht die Crew des Shuttles aus zwei Personen, in der Regel wird
Fracht im Sinne von Gegenständen transportiert. Hin und wieder kommt es
aber auch vor, dass auch Personen mitgenommen werden.
Auftritt in: Rogue One
Speeder-Bike

Ein
Speeder-Bike ist ein äußerst nützliches Fortbewegungsmittel, wenn man
auf einem Planeten schnell von einem Ort zum anderen gelangen möchte. Es
wird von allen möglichen Personen gefahren, sei es Jedi, Trooper,
Schrottsammler oder Farmer. Es gibt zahlreiche Modelle, die auch
unterschiedlichen Bedingungen angepasst sind, zum Beispiel das CK-6
Swoop Modell, das extra für kalte Gebiete entwickelt wurde. In der Regel
tragen die Fahrer einen Helm, um sich vor einem möglichen Sturz bei
hoher Geschwindigkeit zu schützen, die Jedi sind hier eine Ausnahme.
Auftritt in: Episode I
Feuchtigkeitsvaporator für die Ferien

Auch
in den Ferien, vor allem wenn man in einem warmen Land im Urlaub ist,
ist es wichtig, genug zu trinken. Der Feuchtigkeitsvaporator sorgt in
jedem Fall dafür, dass du genug Wasser trinkst und auch genug
Flüssigkeit erlangen kannst, denn in der Nacht kondensiert er die
Feuchtigkeit aus der Luft und gewinnt dadurch Wasser, das du dann am
nächsten Morgen zum Frühstück genießen kannst, ebenso wie Luke Skywalker
es wahrscheinlich tat, als er noch auf der Farm seines Onkels lebte. Es
ist immer empfehlenswert, einen Vaporator bei sich haben, insbesondere
wenn du dich in einer Wüstengegend befindest.
Auftritt in: Episode IV (nur der Feuchtigkeitsvaporator)
General Grievous‘ Gleiter

Dies
ist wohl einer der bekanntesten Gleiter in der gesamten Star
Wars-Galaxie. Schließlich wurde er von General Grievous genutzt, Schüler
von Count Dooku und Cyborg. Um sich von den Kampfdroiden optisch
abzuheben und auch um seine eigene Präsenz zeigen zu können, versah
Grievous seinen Gleiter mit einer auffälligen Lackierung. Er wurde von
Turbinen angetrieben enthielt zwei Laserkanonen und versteckte
Raketenwerfer, von denen Grievous immer dann Gebrauch machte, um seine
Feinde zu überraschen.
Auftritt in: Episode III
Imperialer Truppentransporter

Ein
weiteres Fortbewegungsmittel, das dem Galaktischen Imperium unterstand.
Der Truppentransporter hatte zwei Funktionen: Erstens sollten
Sturmtruppen zu ihrem Einsatzort gebracht-, oder von ihrem Einsatzort
fortgebracht werden, zweitens sollten gefangene Einheimische
abtransportiert werden. Der Transporter war 8,7 Meter lang und besaß
Türen, die sich sofort automatisch verriegelten. Besonders bemerkenswert
ist, dass der Transporter mit gleich zwei Laserkanonentürmen
ausgestattet war.
Auftritt in: Die Geschichte der Rebellen
Waffenständer

Selbst
wenn du dich nicht gerade in einem Kampf oder in einer Schlacht
befindest, ist es äußerst klug, seine Waffen ordentlich und stets
griffbereit aufzubewahren. Stell dir vor, du müsstest dich plötzlich
verteidigen und du wüsstest nicht, wo sich die gerade angemessene Waffe
befindet? Und was, wenn du Besuch bekommst, und dieser sich an deinen
frei herumliegenden Waffen einfach bedient und mit ihnen Unheil
anrichtet? Verstaue sie einfach in diesen Waffenständer und verstecke
ihn ein wenig, dann wirst du dich mit solchen Probleme definitiv nicht
rumschlagen müssen.
Auftritt in: Episode IV
Rathar

Der
Rathar ist eine sehr gefährliche, wirbellose Spezies, die mit Tentakeln
ausgestattet ist, mit denen sie gehen können. Diese Lebewesen ernähren
sich ausschließlich von fleischlicher Kost und jagen ausschließlich im
Rudel. Da sie sich nicht durch Fortpflanzung mit ihren Artgenossen
vermehren, sondern sich selbst teilen, vergrößert sich ihre Anzahl
ständig. Obwohl die Tiere mit sehr primitiven Sinnesorganen ausgestattet
sind, steigt ihre Intelligenz merkwürdigerweise dann, wenn die Gruppe
der Rathare sich vergrößert.
Auftritt in: Episode VII
TIE-Jäger der Ersten Ordnung

Die
TIE-Jäger der Ersten Ordnung ähneln zwar den vorherigen Modellen,
jedoch haben auch sie sich im Laufe der Zeit verbessert. Diese werden
von speziell für dieses Modell ausgebildete Piloten geflogen, die sich
durch eine schnelle Reaktionszeit auszeichnen. Die „neuen“ Kämpfer sind
weniger komplex zu bedienen, lassen sich günstiger herstellen und
bewegen sich viel schneller durch die Luft. In vielerlei Aspekten wird
der TIE-Jäger allen anderen Jägern gegenüber als überlegen betrachtet.
Auftritt in: Episode VII
N1-Sternjäger

Dieser
schnittiger Sternjäger wurde von der königlichen Sicherheitstruppe von
Naboo eingesetzt. Er zeichnete sich durch seine enorme Wendigkeit und
durch seine vergleichsweise hohe Bewaffnung aus. Selbst Piraten und
Plünderer hatten bei diesem Jäger keine Chance auf Beutezüge. Hinter dem
Pilotensitz fand sich Platz für einen Astromech-Droiden, der den Jäger
mit dem Piloten steuern konnte. Eine der bekanntesten Pilotinnen des
N1-Sternjägers war sicherlich Padmé Amidala, die durch ihre
Entscheidung, unerkannt den Sternjäger zu fliegen, einem Attentat auf
ihr Leben entging.
Auftritt in: Episode II
Kampfdroide

Gerade
diese Form eines Kampfdroiden mag vielen Star Wars-Liebhabern aus den
Schlachten der ersten drei Episoden bekannt sein. Kein Wunder, denn die
Form wurde speziell für Schlachten und allgemein Kämpfe entwickelt und
ausgerüstet. Da diese Droiden meist in riesigen Mengen auftreten, machen
sie ihre fehlende Intelligenz wieder wett, Quantität vor Qualität
sozusagen. Für ein Wesen aus Fleisch und Blut, insbesondere dann, wenn
es sich der Macht bedienen kann, ist es nämlich sehr leicht, einen
Droiden hinters Licht zu führen.
Auftritt in: Episode I
Blasterkanone

Die
wohl bekannteste und beliebteste Schusswaffe in der gesamten Galaxie.
Mit ihrer Plasmaladung ist es ihrem Besitzer möglich, Feinde zu betäuben
oder auch zu töten. Die Waffe wurde einst auf dem Planeten Coruscant
entwickelt und wird von allen möglichen Personen genutzt, beispielsweise
von Kopfgeldjägern, zivilen Ordnungskräften und Klonkriegern.
Auftritt in: Episode I-VIII
Anakin Skywalkers Sternenjäger

In
seiner Position als Jedi-Ritter besaß Anakin Skywalker seinen
persönlichen Sternenjäger, den er unter anderem während der Schlacht von
Coruscant flog. Zudem war es ihm bei diesem Modell möglich, seinen
Astromech-Droiden R2-D2 als Co-Piloten einzusetzen, was für ihn sehr
praktisch war. Die Farbe wurde speziell auf Skywalker angepasst: Ein
leuchtendes Gelb mit grauer Musterung ließ stets erkennen, dass es sich
um Skywalkers Jäger handelte.
Auftritt in: Episode III
Lukes Landgleiter

Ebenso
wie seine spätere Padawanin Rey und wie sein Vater Anakin Skywalker
besaß Luke Skywalker in jungen Jahren einen Landgleiter. Sein eigener
war vom Modell X-34 und war ca. siebeneinhalb Meter lang. Luke nutzte
ihn hauptsächlich, um Feuchtigkeitsvaporatoren abzufahren und zu
reinigen, aber auch um Besorgungen zu machen. Nach dem Tod seiner
Pflegeeltern verkaufte Luke den Gleiter, auch um sich die
„Mitfahrgelegenheit“ nach Alderaan leisten zu können.
Auftritt in: Episode IV
Die Arrowhead

Das
Raumschiff „Arrowhead“ wird, eher unüblich für Raumschiffe, durch einen
Kristall angetrieben. Es wurde eigenhändig von Rowan Freemaker erbaut.
Zuvor hatte er in einer Vision, die ihm die Macht entgegen brachte,
gesehen, wie er das Schiff baute. Während eines Angriffs über dem
Planeten Shantipole wurde es größtenteils zerstört, jedoch wurde es
kurze Zeit später von Rowan und seinen Geschwistern repariert.
Auftritt in: Lego Star Wars – Die Abenteuer der Freemaker
IG-88

Der
IG-88 war ein Attentäterdroide, von dem es nur vier Modelle gab. Warum
nur vier Modelle existierten, ist leicht zu erklären: Direkt nach ihrer
Erschaffungen wendeten sie sich direkt gegen ihren Erbauer und brachten
ihn sofort um, was daran lag, dass sie dazu in der Lage waren, ein
Bewusstsein zu entwickeln und sich deswegen niemandem gegenüber
verpflichtet fühlten. Aus diesem Grund entschied man sich, sie zu
verstören. Boba Fett war derjenige, der das Vorhaben letztendlich in die
Tat umsetzte.
Auftritt in: Episode V
Säbelklasse-Kampfpanzer

Wirklich
DER Angriffspanzer der Galaktischen Republik. Während der gesamten
Klonkriege war der Kampfpanzer im Dienste der Republik im Einsatz, und
wurde später ebenfalls vom Galaktische Imperium eingesetzt und
verbessert. Der Panzer wurde jederzeit durch einen starken
Schutzschildgenerator umgeben, der es Feinden fast unmöglich machte,
irgendeinen Schaden anzurichten. Das Raumschiff diente aber nicht nur
dazu, in Schlachten eingesetzt zu werden, sondern transportierte auch
Klonkrieger und Jedi, wie auch Mace Windu.
Auftritt in: Star Wars – The Clone Wars
Wolkenstadt

Eine
kleine Minenkolonie auf dem Gasriesen Bespin, welche regelmäßig von
Glücksspielern besucht wird. Innerhalb der flachen Kuppel befindet sich
eine große Stadt, die sozusagen unterirdisch verläuft. Die Wolkenstadt
ist der Schauplatz des ersten Duells zwischen Luke Skywalker und Darth
Vader, in dem Luke seine Hand verliert und erfährt, dass Vader sein
Vater ist. Zudem ist die Wolkenstadt die Heimat von Lando Calrissian,
einem alten Freund von Han Solo, dem einst Solos Schiff gehört hat.
Auftritt in: Episode V
Habt ihr einen Bug gefunden? Ideen, wie wir die Website besser machen können? Ihr wollt uns einfach sagen, wie ihr die Website findet?